idt

Teilnahme

Wir bedanken uns herzlichst bei den 2.767 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die zum großen Erfolg der Tagung beigetragen haben und hoffen, Sie eines Tages wieder in Südtirol begrüßen zu dürfen.

1. Ankunft
Sobald Sie in Bozen angekommen sind, registrieren Sie.

2. Registrierung
Bei der Registrierung erhalten Sie alle zur Tagung notwendigen Unterlagen, Ihre Teilnahmekarte, einen Stadtplan, usw. Die Registrierungspunkte an der Universität sind von Sonntag, 28.7. von 8 bis 20 Uhr sowie Montag, Dienstag und Mittwoch von 8 bis 18 Uhr und am Donnerstag von 8 bis 14 Uhr geöffnet.

3. Der Tagungsrucksack
Ihr Tagungsrucksack enthält eine Vielzahl von Materialien mit wichtigen Informationen. Bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und widmen Sie sich dem Inhalt des Rucksackes und der Tagungsmappe.

4. Unterkunft im Wohnheim
Wenn Sie in einem der Wohnheime in Trient (Trento) untergebracht sind, finden Sie in Ihren Unterlagen die “MobilCard”. Damit können Sie alle öffentlichen Verkehrsmittel von Trient bis zum Brenner benutzen. Die Karte ist 7 Tage lang ab erster Verwendung gültig. WICHTIG: die Karte muss bei jeder Verwendung “entwertet” werden. Wenn Sie in einen Bus oder Zug einsteigen, halten Sie bitte die Karte kurz an den kleinen blau-grauen Automaten. Ein akustisches Signal bestätigt die erfolgte Entwertung. Alle weiteren Informationen zur Unterkunft im Studentenwohnheim finden Sie in Ihrem Tagungsrucksack.

5. Sektionsbeginn
Am selben Tag um 14.30 Uhr beginnt die Sektionsarbeit. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig auf der Internetseite, wo Ihre Sektion stattfinden. Sollten Programmänderungen notwendig gewesen sein, finden Sie diese ausschließlich auf der Webseite.

6. Hin und zurück
Zur Abendgala kommen Sie:

Für die Bewohner der Studentenwohnheime in Trient haben wir Busse reserviert. Diese starten ab 23.00 Uhr vor der Messe. Sobald ein Bus voll ist, fährt er ab. WICHTIG: die letzten Züge in Richtung Meran starten um 22:11 Uhr in Bozen Süd und Richtung Brixen um 22:32 vom Hauptbahnhof Bozen! Alles weitere finden Sie im Fachprogrammheft.